|
||||||||||||
|
bei den "Haislamusikanten" des Fichtelgebirgsvereins Hof der Blasmusik aus der Stadt Hof/S.
Das Leben ist kein Wunschkonzert,
Hier veröffentlichen wir Bilder/Informationen zu unseren vergangenen Auftritten. Seit dem Jahr 2002 kann man die Geschichte der Haislamusikanten auf dieser Seite verfolgen. Man glaubt es kaum "Die Haislamusikanten" des FGV gibt es nun schon seit 20 Jahren.Im Jahr 2001 haben wir uns in kleiner Besetzung zusammengefunden. Die Freude zur Musik und Freundschaft zueinander hat uns zu dem gemacht was die Haisla`s heute sind. Ein Stück Tradition und Kultur beheimatet in der Stadt Hof. Dies vermitteln die "Haislamusikanten" des FGV bei Ihren Auftritten. Die "Haislamusikanten" ist den Wurzeln der traditionellen bayerisch böhmisch fränkischen Blasmusik verpflichtet. Natürlich finden auch musikalische Grenzüberschreitungen statt. Neben Auftritten zu Stadtfesten,kirchlichen Veranstaltungen, Promenadenkonzerten, Veranstaltungen des Fichtelgebirgsvereins Hof, sozialen Festen,weihnachtlichen Veranstaltungen und auch zu Festumzügen bewähren sich die Haislamusikanten vielseitig.
Nähere Informationen zu Auftrittsanfragen, Buchungen Mitspielmöglichkeiten kann man gern unter 09293/1510 oder unter haislamusikanten@t-online.de erfragen.
Liebe Musikfreunde wir ziehen um. Ab Juni 2014 erfahren sie alle Neuigkeiten der Haislamusikanten bei Facebook . Bitte hier klicken: Blaskapelle "Haislamusikanten des FGV Hof"
Haislamusikanten im Jahr 2002 "Haislamusikanten" im Jahr 2004 "Haislamusikanten" im Jahr 2005
Haislamusikanten im Jahr 2008
Haislamusikanten im Jahr 2010 Haislamusikanten im Jahr 2011 (nicht auf dem Bild , Janin Fülle, Markus Fuchs)
Die Haislamusikanten 2012 "Die Haislamusikanten"2015 Haislamusikanten 2015 Haislamusikanten 2017/18
Blasmusik "Fränkisch Blech" der Haislamusikanten des FGV im Jahr 2020 Musikalische Leitung : Manfred Völk Holzblasinstrumente Es -Klarinette Volker Senft 1.B Klarinette Georg Neubauer 2.B Klarinette Christian Günthör
Flügelhörner - Trompeten Egon Herrmann 1.Trompete Martin Bartsch 1.Flgh. (Gesang) Reinhard Göbbel 1.Flgh. Manfred Völk 1. Flgh. Heiko Schaller 2. Flgh.
Hörner 1.Tenorhorn Andreas Budan Bariton Thomas Kneitz Posaune Kristina Püttner
Tuba Norbert Stiller
Schlagzeug: Hans(i) Kittel
FGV Heimatabend Schwarzenbach /Saale 10.11.2012
3.November Ehrenabend FGV Hof
Dorffest in Joditz am 16.September 2012 Konzert am Theresienstein 02.09.2012
Kleinlosnitz Bauernhofmuseum /Museumsfest am 24.6.2012
Haislafest am 23.6.2012
FGV Kulturpreisverleihung am 5. Mai 2012 an die Haislamusikanten
Hofer Weihnachtsmarkt 11.Dezember 2011 25.September Hofer Herbstmarkt
11.September 2011 Joditz Dorffest Konzert Theresienstein am 28.August 2011
Pfarrfest Schwarzenbach /S. 24.07.2011 Trogen 3.Juli 2011 Festzug
TPZ Sommerfest 2.Juli 2011 Der berühmte "Gute Laune Schirm"
"Schwarzenbach klingt" 2.Juli 2011 vormittags Marienkirche Hof 2011 26.Juni
Haislafest 2011 , 25.Juni
Auftritte der "Haislamusikanten" des FGV 4.Juni "200 Jahre Bayerische Versicherungskammer" in Kleinlosnitz
Konzert in Marktleuthen Egerpark 29.Mai 2011 Hofer Herbst 26.September 2010
Sonderzug "Romantische Eisenbahn"Hofer Bahnhof 19.09.2010
Dorffest in Joditz am 12. September
Konzert am Theresienstein am 29.August 2010
Fest im Wittelsbacher Park Bayern zu Franken 3.Juli 2010 Weihnachtsmarkt 2009
Auftritte beim Martinsumzug und Adventsmarkt im TPZ 2009
16.Oktober Herz Jesu Kirche Plauen Auftritt zum Tennafest Bauernhofmuseum Kleinlosnitz am 4.Oktober Bericht über die "Haislamusikanten" im Schwarzenbacher Amtsblatt Die Haislamusikanten in Eger am 26.09.2009
30.August 2009 - Konzert am Theresienstein Hof sowie gemeinsames Fest am "Haisla" zum 2.Platz des Musikantenwettbewerb Pfarrfest 2009 Schwarzenbach/Saale 2.Platz bei Musikantenwettbewerb der Frankenpost und Scherdel Bräu Sieger und Sonderpreisträger stellten sich mit den Veranstaltern des Volksmusik-Wettbewerbs zu einem Erinnerungsfoto. Vorne von links: die vier Gewinner vom "Leupoldsgrüner Viergesang" Stefan Dürrschmidt, Christian Wunderlich, Ronald Weber und Jochen Rank. Obere Reihe von links: Franz Scholz, Paul Spinnler und Dr. Peter Dressel ("Fidele Hinterachse"); zweite Reihe: Werner Hörl (Haislamusikanten), Helmut Lottes und Frankenpost-Redaktionsdirektor Werner Mergner (Jury); davor von links: "Wupp" (Hermann und Wupp), Norbert Stiller und Hans Reitmeier (Haisla); davor: Hermann (Hermann und Wupp), Ronald Häckel (Haisla), Heinz Bauer ("BaHoPa") und Bad-Brambacher-Verkaufsleiter Klaus Masel; davor: Adrian Stieglitz, Stefanie Jeremias (A.-Quintett), Manfred Völk (Haisla) und Scherdel-Chef Michael Krasser; davor: Alois Panzer ("BaHoPa"), Britta Merkel, Janin Fülle (Haisla) und Carolin Jeremias (A.-Quintett). Foto: Hermann Kauper Hof - Jahrelang standen stumme Objekte im Mittelpunkt des Interesses, kürte die Jury mit sicherem Blick für Glanz und Gloria die schönsten Maibäume der Region. Jetzt ließen es die Frankenpost und die Scherdel-Brauerei damit gut sein, weil alles Originelle "abgegrast" und es an der Zeit war, "was Neues in Angriff zu nehmen", wie es Scherdel-Geschäftsführer Michael Krasser formulierte. Das "Neue" hat mit Sang und Klang zu tun, geht ins Ohr und in die Beine: "Wir suchen die beste Volksmusik-Gruppe", lautete das Credo für den neuen Wettbewerb, den die Hofer Traditionsbrauerei und die "Stimme der Region" ausgeschrieben hatten und der jetzt mit der Siegerehrung im bierhistorischen Schmidtskeller in Hof seinen Höhepunkt fand. Dass aus dem Spätnachmittag ein zünftiger Abend werden sollte, schien Geschäftsführer Krasser nicht zu ahnen. Der Brauerei-Chef gab sich in seiner Eröffnungsrede vor den Musikantinnen und Musikanten enttäuscht, "dass ich keine Instrumente sehe" - hatte in diesem Fall aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht, wie sich später zeigen sollte. Als Frankenpost-Redaktionsdirektor Werner Mergner nach einem kräftigen Schluck Hofer Pils vor die Runde trat, war die Spannung im Raum mit Händen zu greifen: Die Anwesenden wussten zwar, dass sie einen Preis gewonnen haben, aber nicht, welchen. "Ich hab' in den letzen Tagen fast 40 CDs durchgehört, da bist du mit den Nerven am Ende", gestand Mergner - und sorgte damit für die ersten Lach-Anfälle. Die Gruppe, die mit Abstand aus dem Bewertungsraster fiel, ist das Akkordeon-Quintett der Hofer Symphoniker. Ihr erkannte die Jury einen Sonderpreis für musikantische Höchstleistung zu. Mit Blick auf das zarte Alter der zwei Damen und drei Herren stand ausgesprochen die Befürchtung im Raum, dass die Fünf die 100 Liter Bier (die als Preis ausgesetzt waren) nicht schaffen könnten, weshalb Brauerei-Chef Krasser spontan Hilfe anbot: "Mir kumma fei gern vorbei", sagte er, "und trinken mit, wenn'ders net schafft!" Je einen Sonderpreis für die zwei originellsten Gruppen - je 100 Liter Bier - bekamen das Duo "Hermann und Wupp" aus Kirchenlamitz, das die Jury mit dem derb-deftigen "Hofer Scheißhauslied" überzeugte, und die wohl schrägste Kapelle der Region, die "Fidele Hinterachse" aus Oberkotzau: Die Neun-Mann-Kapelle setzt sich aus Kfz-Mechanikermeistern, Medizinern, Lehrern und Schauspielern zusammen und macht sich in frech-frischer Weise mit den unmöglichsten Instrumenten wie Ölkanne (Tröte), Ölkanistern (Basstrommel) und Benzintanks sowie regulären Blasinstrumenten an deutschem und internationalem Liedgut zu schaffen. Der dritte Platz (200 Liter Scherdel-Pils, 150 Liter alkoholfreie Getränke aus Bad Brambach, 100 Paar Bratwürste) ging an ein Trio, "das dem Namen nach fast aus Südostasien stammt" (Mergner): an "BaHoPa" mit Heinz Bauer, Erwin Hornauer und Alois Panzer aus Tröstau. Den zweiten Preis (300 Liter Scherdel, 150 Liter Bad Brambacher, 200 Paar Bratwürste) erhielten die "Haislamusikanten" des Fichtelgebirgsvereins. Als eindeutiger Sieger ging der "Leupoldsgrüner Viergesang" aus dem Wettstreit hervor: Jury-Mitglied Helmut Lottes, Leiter des Landfrauenchores, lobte die Gruppe in den höchsten Tönen, als "bestechend, bodenständig, rundum überzeugend, in Gesang und Musik". Das Quartett (Waschbrett, Akkordeon, Gitarre, Teufelsgeige) erhielt für seine Gstanzl-Kostproben vom Feinsten stürmischen Applaus - und versprach, den Hauptpreis (500 Liter Pils, 250 Liter Bad Brambacher Limo plus eine Sau am Spieß) mit vielen Gästen gerecht zu teilen - bei einem Fest zu Ehren der Musik und der Väter des Frankenpost/Scherdel-Musikwettbewerbs, der selbstredend im Jahr 2010 eine Neuauflage erleben wird. Wiesenfestumzug Oberkotzau 2009
Tag der offenen Tür , Autohaus Semmelrath+ Haislafest 20.06.2009
Eröffnung "Alsenberger Keller" Hof am 09.05.2009
Ehrenabend des FGV Hof am 08.11.2008
"Hofer Herbst Markt " am 28.09.2008
Konzert am Theresienstein am 31.August 2008
Pfarrfest Schwarzenbach/S. 20.07.2008
TPZ Hof "Sommerfest" am 5.Juli 2008
"Haislafest" FGV Hof 21.06.2008
Hochfrankenspiele Gösmes 8.Juni 2008
Janin`s Hochzeit 7.Juni 2008
Weihnachtsmarkt 23.Dezember 07
Hofer Herbstmarkt am 30.September 07
Dorffest in Joditz am 16.09.2007
Backofenfest Kleinlosnitz 2.September 07 Konzert am Theresienstein 26.August 07
Handwerkerfest Hallerstein am 19.August 2007 Pfarrfest Schwarzenbach/S. am 22 Juli Draisendorf-Hochfrankenspiele am 17.06.2007
Touristiksaison Eger am 26.Mai 2007 FGV Ehrenabend am 04.11.2006 125 Jahre Kolping / Hof Aufstellung zum Festzug am 15.10.2006
Konzert am Theresienstein 27.08.06 26.08.2006 Hochfrankenspiele in Vordorf 02.07.2006 Naturfreunde "Bärenhäusl" A schöne Blasmusik bei den Naturfreunden am "Bärenhäusl" - Klasse wars , Spass hats gemacht !!! .......................und wo`s noch wor - gute Steaks und Brotwerscht und a super Service ! Landesgartenschau Eger 01.07.2006 Zur Landesgartenschau in "Eger" ........ Die "Haislamusikanten" des FGV und die aus Russland (Katharinenburg) stammende Blasmusik beim gemeinsamen "Photoshooting" "Schwarzenbach klingt" 25.06.2006 Wie im letzten Jahr auch ,die "Haislamusikanten" sind wieder dabei.......
Haislafest des FGV am 24.06.06 Die Haislamusikanten mit ihren neuen "Wimpeln" da spielts sichs gleich viel besser! Welch schöne Gesichter sie können nicht " nur" Musik machen .......:-) Noch ist alles friedlich.......wehe wenns los geht Die Haislamusikanten erhöhen die Frauenquote (3) Bernd zeigt den Weg zum Freibier des FGV , ob Markus das glaubt ? Vitusfest Veitshöcheim 18.06.2006 Die Kollegen von der Musikkapelle Veitshöcheim und die Haislamusikanten. Klasse Team ! Das hat echt Spass gemacht, keine Konserve, alles Naturton , und den Leuten hats gefallen! Vielleicht sehn wir uns nächstes Jahr wieder!?......super Wetter, klasse Musikanten ,(Dank an Johannes !) und interessante Weinprobe :-)
Früjahrskonzert im Westlerheim , 29.April 2006
Mitwirkende : Gruppe Bahopa, Hofer Freindla , Hofer Blech und die Haislamusikanten.
Moderation :Stefan Illek Auf gehts mit den Bayerischen Defiliermarsch im Frankenland.... Trompetenländler von Karl Edelmann " Tennafest" Hört Ihrs......:-) Der Andreas und der Manfred lieben die Südböhmische Musik "Solo -Polka Zwei lustige Brüder; Die Gruppe Bahopa......mit vollen Schwung ! Der Manfred mit dem Gummi Mambo .......das zieht sich wieder. Die Gruppe "Bahopa" -noch nie vorher gehört und gleich voll begeistert. Und wieder mal ein paar Noten raussuchen ! Ob der Hans mit uns zufrieden war? "The Entertainer" mit dem Hofer Blech Die Hofer Freindla.....do muß´ scho ganz schee mitdenken! Das "Hofer Blech" mit Landsknechtsmusik aus den 18. Jahrhundert, man beachte links den Landsknechtstrommler Andreas wartet auf sein Solo.... Der Trompetensatz bläst und bläst und bläst...... Die zwei jungen Tompeter senken den Altersdurchschnitt nochmals nach unten :-) ...weils so schön war gleich noch ne Aufnahme. Der Hans wills ganz genau.......p..>...ff....und das beim Reichswehr Marsch.Welch eine Qual..... Unsere Hölzer eignen sich nicht nur zum spielen, später auch mal zum wärmen ...(Kamin) Markus ist doch der größere von beiden....(zwischenzeitlich) Das Echo vom Königssee.....Premiere !!! Der Ralph hats voll drauf ! Adventskonzert in der Marienkirche 04.Dez.2005 FGV- Ehrenabend am 05.11.2005 4.November Rehau 19.00Uhr "Von Erntedank bis St. Kathrein" 1. Wöllbattendorfer Oktoberfest im Gasthof "Grüne Linde" am 7.10.2005
Kulturaustausch in Eger (Cheb) am 17.09.2005 Backofenfest Kleinlosnitz 04.09.2005
Konzert am Theresienstein am 28.August
Teichfest in Bobengr?16.Juli "Schwarzenbach klingt" 26.06.2005 Haislafest am 20.06.2005
Tagesausflug nach Veitshöchheim am 19.06.2005
Musikalischer Unterhaltungsabend der Haislamusikanten "Beschwingt in den Frühling?" am 23.04.2005 im Westlerheim Beginn 19.30 Mitwirkende: Moderation Stefan Illek, d`Wölbrnderfer,Hofer Blech,Regnitztrio, Hofer Freindla
Einweihung Gemeinderaum "Spatenstich" am 17.04.2005 in Schwarzenbach /Saale Kath.Gemeinde
Unser Norbert wird 50 Jahr Geburtstagsfeier im Gasthof "Zur grünen Linde"
Weihnachtsfeier und Probe der Haislamusikanten am 17.Dezember 2004
Geburtstogsständerla`blosn beim Hofmann`s Hans am 05.12.2004 Jahresversammlung des Fichtelgebirgsverein am 6. Nov. 2004 "Tenna - Fest" Bauernhofmuseum Kleinlosnitz 3. Oktober 2004
Weinfest der Kolpingsfamilie Hof 2.Oktober 2004 Auftritt "Hofer Herbst" 26.September 2004 Konzert Theresienstein am 08.08.2004
Auftritt zum Haislafest 2004
Auftritt TPZ am 23.07.2004
Eindrücke von der FGV Versammlung 2003 am 15.11.2003
Markus Fuchs
|